Menü

Unsere Grundsätze

Auf diesen Prinzipien beruht unsere Arbeit

Um unsere Kunden bestmöglich bei ihren Herausforderungen im Zusammenhang mit Telekommunikation, Informationstechnik und Digitalisierung zu unterstützen, folgt unsere Arbeit einigen wichtigen Grundsätzen. Gerne möchten wir Ihnen diese Prinzipien näher erläutern, so dass Sie erfahren können, welche Werte wir vertreten und auf welche Weise wir uns von unseren Mitbewerbern unterscheiden.

Unabhängigkeit

Wir gestalten unsere Arbeit grundsätzlich unabhängig von Herstellern, Anbietern und Technologien. Obwohl wir in der Schweiz und weltweit bestens vernetzt sind und intensiven Kontakt und Austausch mit allen relevanten Anbietern, Herstellern und auch Mitbewerbern pflegen, stehen ausschliesslich die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden bei allen Empfehlungen im Mittelpunkt. So können Sie sich darauf verlassen, dass die von uns erarbeiteten Vorschläge und Konzepte unabhängig unserer sonstigen Geschäftsbeziehungen, Aktivitäten und Sympathien die aus unserer fachlichen Sicht optimale Lösung für unseren jeweiligen Kunden repräsentieren.

Transparenz

Bei unserer Arbeit legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Erläuterungen, Dokumentationen und Konzepte für alle beteiligten Personen, unabhängig ihres konkreten Kenntnisstands, vollständig, nachvollziehbar und verständlich sind. Aus diesem Grund verzichten wir, wann immer möglich und sinnvoll, auf komplizierte fachsprachliche Ausdrucksweisen und Begriffe mit überwiegend werblichem Charakter, so dass unsere Arbeit auch für Nicht-Fachleute plausibel wird. Selbstverständlich ist mit unseren Beratern dennoch die Kommunikation auf höchstem fachlichen Niveau möglich, jedoch möchten wir unsere Kunden lieber mittels solider Fachkenntnisse als durch komplizierte Ausdrucksweisen beeindrucken.

Praxiserfahrung

Einer der wichtigsten Grundsätze unseres Unternehmens ist der ausschliessliche Einsatz von Beratern mit langjähriger eigener Praxiserfahrung in den Bereichen, in denen sie unsere Kunden unterstützen. Dies ermöglicht unseren Kollegen nicht nur, sich optimal in die Situation unserer Kunden hineinzuversetzen, sondern befähigt uns auch, die Umsetzbarkeit und den Nutzen einer von uns vorgeschlagenen Lösung in der Praxis beurteilen zu können, bevor ein Kunde möglicherweise langfristige und kostspielige Investitionen tätigt. Viele - auch junge - Technologien, die wir unseren Kunden empfehlen, setzen wir unternehmensintern experimentell oder dauerhaft ein, so dass wir die Vorteile und Tücken der entsprechenden Systeme bereits aus erster Hand kennen.

Aufgeschlossenheit

Als Beratungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, stets auf der Höhe der Zeit zu agieren, sind wir selbstverständlich neuen Ideen und Technologien gegenüber aufgeschlossen, während wir gleichzeitig Altbewährtes zu schätzen und anzuwenden wissen. Auch unkonventionelle Konzepte und Herangehensweisen liegen uns nicht fern, wenngleich wir uns grundsätzlich eine kritische Auseinandersetzung mit alten wie auch neuen Technologien zum Vorteil unserer Kunden vorbehalten. Andererseits stehen, unabhängig vom Alter der konkret einzusetzenden Technologie, die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Kunden im ausschliesslichen Fokus unserer Arbeit. Ebenso halten wir nicht an konstanten Standardlösungen fest, sondern setzen uns aktiv mit den Wünschen, Anforderungen und Ideen unserer Kunden auseinander, um die bestmögliche Lösung zu finden - auch wenn dies bedeutet, dass wir uns selbst zunächst in eine neue und bislang unbekannte Materie einarbeiten müssen.

Ehrlichkeit

Wir sind der festen Überzeugung, dass jede Person einmal irren oder unrealistische Vorstellungen entwickeln kann und dies selbstverständlich auch darf. Daher haben wir es uns zum Prinzip gemacht, möglicherweise irrige Auffassungen grundsätzlich zu hinterfragen und anzusprechen - bei uns selbst wie auch bei unseren Kunden. Somit können Sie sicher sein, dass wir eventuelle Vorbehalte stets ansprechen und unsere Position hierzu fachlich untermauern. Selbstverständlich dient dieser Ansatz nicht der Bevormundung unserer Kunden, sondern soll sicherstellen, dass die letztendliche Entscheidung über die Art der Umsetzung eines Vorhabens, die selbstredend im alleinigen Ermessen des Kunden liegt, wohlinformiert erfolgt. Hierbei sind wir uns natürlich bewusst, dass die Behandlung heikler Themen ein hohes Mass an Fingerspitzengefühl und Diplomatie erfordert.

Langfristige Denkweise

Naturgemäss handelt es sich bei den Fachgebieten, in denen wir unsere Beratungsleistungen anbieten, in aller Regel um Bereiche, deren Handeln langfristige Konsequenzen - positiv wie negativ - für die Prozesse eines Unternehmens nach sich zieht, und in denen hohe Investitionen getätigt werden. Um diese Investitionen für unsere Kunden zu schützen und möglichst langfristig positive Effekte zu ermöglichen, denken wir regelmässig über den allgemeinen Zeithorizont hinaus und versuchen, unter Zuhilfenahme unserer Erfahrung aus der Vergangenheit und der Betrachtung sich anbahnender Entwicklungen, den Wandel und sich verändernde Anforderungen der Zukunft abzuschätzen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, Konzepte für langfristig angelegte, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten, die auch am Ende ihres Lebenszyklus noch in der Lage sind, betriebliche Prozesse und Anforderungen zu unterstützen statt sie zu behindern.

Kontakt

Wir beraten Kunden in der Schweiz und in Europa.
Sprechen Sie uns an, gerne erläutern wir Ihnen ausführlich weitere Details.

HST Greenfield GmbH
Brühlmatten 9
5607 Hägglingen
Schweiz

Bürozeiten Mo. bis Fr. 8 Uhr bis 17 Uhr.

Telefon: +41 (44) 511 10 80
Email: hello@hstgc.com
MS Teams: Rolf Hunziker / Henning Schaefer
Twitter: @HST_Greenfield